Freundeskreis La Haye du Puits e.V.
Plage de Saint Rémy des Landes
Das Rathaus von Schwanstetten / La mairie de Schwanstetten
Auf der Brocante / À la brocante
Nach der Gründungsversammlung in 1988 / Après la signature du traité fondateur en 1988
Étretat
Goury
Francis, Emilie, Laurence, Marie-France, Pascal, Manu
Foire de Lessay
La Pointe du Hoc
Das Rathaus von La Haye du Puits / L'Hôtel de ville de La Haye du Puits
Le Mont Saint-Michel
Portbail
Cabanes ("Hütten") de Gouville-sur-Mer
Logo Freundeskreis

Der Vereinsbeirat:
(Stand vom 21. März 2024):

1. Vorsitzende:
Ursula Oberndörfer
Dr.-Wacker-Straße 12
D-90596 Schwanstetten
Telefon: +49 (0) 9170-8547
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Vorsitzende:
Ingrid Haus-Rückel
Carl-Dürr-Straße 21
D-90596 Schwanstetten
Telefon: +49 (0) 9170-8108
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schriftführerin:
Kerstin Lawson
Eibenstraße 4
D-90596 Schwanstetten
Telefon: +49 (0) 176 211956267
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kassierer:
Frank Städler
Flurstraße 15
D-90596 Schwanstetten
Telefon: +49 (0) 151-24122801
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mitglied Kraft seines Amtes:
Bürgermeister Robert Pfann
Flurstraße 13b
D-90596 Schwanstetten
Telefon: +49 (0) 9170-28915
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Beisitzer:
Bernd Bachhofer
Beisitzerin:
Dorothea Baltzer-Griesbeck
Beisitzerin:
Michaela Braun
Beisitzerin:
Ludwika Jakob-Schmidt
Beisitzerin:
Ruth Heßdörfer
Beisitzerin:
Susanne Hutflesz
Beisitzer:
Heinz Oberndörfer
Beisitzer:
Karl Reibstein
Beisitzer:
Johann Schmidt
Kassenprüfer:
Otto Meyer
Kassenprüfer:
Karl Reibstein

Der „Freundeskreis La Haye du Puits e.V. Schwanstetten” stellt sich vor:

Unser Verein hat mittlerweile ca. 120 Mitglieder (Stand: März 2024), die durch ihre Mitgliedschaft die deutsch-französische Freundschaft unterstützen.

Wenn Sie auch Lust dazu hätten, können Sie » hier « unsere Beitrittserklärung herunter laden, wir freuen uns sehr über neue Mitglieder und neue Ideen. Unsere aktuelle Satzung finden Sie » hier «.

Weitere Informationen können Sie nachfolgend auswählen:

Die Geschichte unseres Vereins:

Der Verein wurde am 6. Juli 1989 gegründet.
Eine Liste der Gründungsmitglieder finden Sie » hier «:

Bisherige Vorsitzende waren bzw. sind:

1989 - 1999 Frau Ingrid Cuquemel (seit dem 4. Mai 2013 Ehrenvorsitzende)
1999 - 2009 Frau Rosemarie Steinel (seit dem 4. Mai 2013 Ehrenvorsitzende)
2009 - 2011 Frau Margit Krause
2012 - 2022 Herr Michael König (seit dem 21. März 2024 Ehrenvorsitzender)
seit 2022 Frau Ursula Oberndörfer

Ziele und Aufgaben unseres Vereins:

Hauptziel und Vereinszweck ist die Förderung der Völkerverständigung durch regelmäßige Begegnungen - insbesondere von Jugendlichen - zwischen den Partnergemeinden.

Zu unseren Aufgaben gehört:

  • Betreuung von Gruppen und Einzelpersonen
  • Förderung von Kontakten zwischen den Partnergemeinden
  • Beschaffung von Finanzmitteln zur Pflege und Förderung der Partnerschaft
Ehrentafel:
(Stand vom 6. Juli 2014)
zur Anzeige klicken Sie bitte auf den Namen
 

Ehrenmitglied Alain Cuquemel

Fürther Straße 35
D-91126 Schwabach
Telefon: +49 (0) 9122-878859
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alain Cuquemel stammt aus der Nähe von La Haye du Puits / Normandie. Er kam beruflich über Paris – als Exportkaufmann – nach Franken und wurde in Schwand sesshaft. Als Jugendleiter des 1. FC Schwand managte er eine Busfahrt der Fußballjugend in die Normandie zu einem Freundschaftspiel, um den Jugendlichen die Normandie, Land und Leute – 30 Jahre nach Kriegsende - zu zeigen. Nach mehreren jährlichen Sportleraustauschen zwischen Sportlern des 1. FC Schwand und vom Fußballverein S.M.H. La Haye du Puits wollte er eine stete Partnerschaft auf kommunaler Ebene. Was ihm auch schließlich 1989 gelang.

Die nächsten Termine

Keine Termine

Anmeldung