- Dorothea Baltzer-Griesbeck
« Brocante » 2012 und
Besuch in La Haye du Puits vom 18.-21.08.2012
Zur jährlich im August stattfindenden Brocante (Trödelmarkt) machten sich in diesem Jahr 12 Vereinsmitglieder mit einem Wohnmobil, einem Kleinbus und zwei Pkw nach La Haye du Puits auf. Am Vorabend der Brocante gab es beim Empfang ein freudiges Wiedersehen und wir wurden wie immer wieder herzlich von unseren französischen Freunden begrüßt. Der 2. Bürgermeister Claude FENOUILLIÈRE sprach stellvertretend für den 1. Bürgermeister Alain AUBERT ein kurzes Grußwort, der Präsident des Freundeskreises « Les Amis de Schwanstetten » Pascal LEROUX informierte darüber hinaus über das Programm für die kommenden gemeinsamen Tage. Auf das Wiedersehen wurde mit einem Cassis Normand angestoßen und Gäste wie Gastfamilien griffen fest bei dem leckeren Büfett zu.
Am nächsten Morgen, Sonntag 19.08.2012, trafen wir uns bereits sehr früh zur Brocante. Es wurden Bierkrüge, Modellautos, Tassen und Taschen, Bilder, Kerzen, Gläser und vieles mehr aus den Kisten gezaubert und die Tische dekoriert. Der Renner waren Bierkrüge und Modellautos, sogar ein Fahrrad wechselte den Besitzer. Der Grill wurde angeheizt und auch unsere mitgebrachten Nürnberger Bratwürste wurden trotz kühlem Wetter schon am Vormittag gut verkauft. Unsere französischen Freunde verkauften Bier und Wein aus Franken und als sich dann am Nachmittag öfter die Sonne zeigte, trafen sich nicht nur alte Bekannte im Zelt, sondern es entstand auch manch neuer Kontakt.
Am kommenden Tag hatten unsere französischen Freunde ein besonderes Highlight, einen Ausflug zur Insel Tatihou, für uns geplant. Bei beginnender Ebbe wanderten wir in ca. 30 Minuten vom Festland, dem kleinen Fischerdörfchen Saint Vaast La Hougue auf die Insel und besuchten das Musikfestival « Traversées Tatihou ». Die Wanderung war für sich bereits ein unbeschreiblich schönes Erlebnis, wie auch die Überquerung mit einem für Ebbe wie Flut tauglichen Amphibienfahrzeug, die eine kleine Gruppe von uns vorzog. An diesem Abend widmete sich das Festival der Musik aus den frankophonen Ländern und nahm die Besucher auf eine musikalische Reise nach Kanada mit. Die acapella Band « Les Charbonniers de l’enfer » (übersetzt: die Köhler der Hölle) begeisterte - auch ohne Höllenlärm – das Publikum. « Malicorne », die zweite Gruppe kam aus Frankreich und war in den 70-er Jahren eine bekannte Folkgruppe. Ein köstliches spätes Nachtmahl rundete den wundervollen Tag ab.
Der darauf folgende Dienstag stand für eigene Ausflüge zur Verfügung, am Abend mussten wir beim traditionellen Grillen bei Charles GUILLEMELLE dann leider schon wieder Abschied nehmen. Es waren abermals wunderschöne und erlebnisreiche Tage bei unseren Freunden in La Haye du Puits und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen zu den Adventsmärkten.
Zur Bildergalerie klicken Sie bitte in das kleine Bildchen.
- Ingrid Haus-Rückel
Die Ratefüchse trafen sich wieder — Quiz 2012
Nach einem Jahr Pause trafen sich wieder viele Ratefüchse, um ihr Wissen zu testen und einen gemütlichen Nachmittag zu erleben.
7 Teams gingen an den Start, darunter waren altbewährte Rater, aber auch einige „Ersttäter”. Alle Teams waren mit Feuereifer dabei, und man konnte die Gehirnzellen arbeiten sehen. Immer wieder wurden die Köpfe zusammengesteckt, um sich leise zu beraten, damit ja das Nachbarteam nichts mitbekam.
Die Fragen kamen zum Beispiel aus Gebieten wie Franken, Frankreich, Kunterbunt, Geschichte und Literatur, Biologie und Geographie, Sport, Musik und Unterhaltung. Auch gab es wieder eine Bilderrunde, bei der bekannte Persönlichkeiten erkannt werden mussten. Die meisten Teams setzten ihren Joker beim richtigen Fragengebiet ein und verdoppelten dort ihre Punktezahl. Bei guter Laune und altbekannter Bewirtung vergingen die Stunden wie im Flug.
Am Ende siegte das Team Paris (Suzanne und Michael König sowie Brigitte Heimberger) mit 101 Punkte knapp vor den Teams Bretagne und Normandie mit je 99 Punkten. Auch die anderen Ratefüchse lagen gut im Rennen: Provence mit 96 Punkten, Burgund mit 95 und Korsika mit 92. Die Sieger erhielten eine Flasche französischen Rotweins. Aber auch die Letztplatzierten, das Elsass mit 77 Punkten, ging wie immer nicht leer aus und erhielt eine kleine Flasche Rotwein. Bei uns gibt es eben keine Verlierer. Man gewinnt auf alle Fälle immer an Wissen dazu.
Das gesamte Organisationsteam bedankt sich bei den Ratefüchsen, dass sie auch nach einem Jahr Pause wieder so zahlreich gekommen sind und fröhlich bei der Sache waren. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht, und auch wir haben bei der Ausarbeitung der Fragen einiges dazu gelernt.
Tschüss, danke und bis zum nächsten Jahr.
i.V. des Organisationsteams Ingrid Haus-Rückel
Zur Bildergalerie klicken Sie bitte in das kleine Bildchen.
- Brigitte Heimberger
Walpurgismarkt am 1. Mai 2012
Zum 46. Mal konnten wir den "Luxus" auf den Tellern und in den Gläsern mit den Besuchern und Gästen am Stand unseres Freundeskreises La Haye du Puits e. V. genießen.Unsere französischen Freunde hatten über 45 kg frische Austern und verschiedene Käse- und Senfsorten aus der Normandie mitgebracht, und diese Schmankerl waren in kürzester Zeit ausverkauft. Die Getränke wie Cidre, Weiß- und Rotwein sowie der gute Calvados fanden ihre Liebhaber und wurden bis auf den letzten Tropfen verkauft. Die Besucher an unserem Stand fühlten sich so wohl, dass sie bis zum Ende des Marktes und gerne noch darüber hinaus an den Tischen sitzen geblieben wären.
Wir sehen uns wieder zum Thomasmarkt im Dezember.
Zur Bildergalerie klicken Sie bitte in das kleine Bildchen.
- Klaus Hufnagel †
Besuch der Fußballjugend aus La Haye du Puits vom 12. bis 17. April 2012
Auf Einladung des 1. FC Schwand trafen am Donnerstag, den 12. April 2012 26 Jugendliche und sechs Erwachsene vom Fußballverein unserer Partnerstadt zum 30-jährigen Jubiläum des Austausches in Schwanstetten ein.
Nach der Begrüßung im Sportheim durch den Freundeskreis und der Jugendabteilung des 1. FC Schwand erfolgte die Aufteilung in die Gastfamilien.Am nächsten Morgen begrüßte der 1. Bürgermeister unserer Gemeinde, Herr Robert Pfann, die französischen Gäste im Rathaus. Im Sitzungssaal präsentierte er auf einer Leinwand Sehenswürdigkeiten von Schwanstetten und dem Umland. Anschließend ging die Busfahrt nach Nürnberg Richtung Zeppelinfeld mit Besichtigung des Aufmarschgeländes. Auch ein Besuch der Burg und der Altstadt durfte nicht fehlen.
Die nächsten Tage gestalteten sich wieder sehr abwechslungsreich mit diversen Ausflügen, z.B. zur Rodelbahn in Pleinfeld und zum Abenteuer-Wald mit Klettergarten in Enderndorf.
Traditionell stand ein deutsch-französisches Fußballspiel am Sonntag Nachmittag auf dem Programm. Am Abend freuten sich alle auf die Jubiläumsfeier mit den Gastfamilien im Sportheim mit fränkischem Buffet.
Ebenfalls besichtigten wir die Allianz-Arena in München und das Audi-Forum in Ingolstadt.
Vor der Heimfahrt unserer Gäste stand auf deren Wunschzettel noch die Einkaufstour zum Besorgen typisch fränkischer Spezialitäten.
Am späten Abend hieß es dann leider Abschied nehmen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und unseren Gegenbesuch in La Haye du Puits.
Zur Bildergalerie klicken Sie in eines der kleinen Bildchen oben.
- Michael König
Jahresversammlung am 26. Januar 2012
Am 26. Januar 2012 fand die diesjährige Jahresversammlung im Sportheim des FC-Schwand statt ...
Zu dieser Versammlung mit außerordentlichen Ersatz- und Neuwahlen am 26.01.2012 konnten 39 Freunde und Mitglieder in der Sportgaststätte Schwand begrüßt werden. Bürgermeister Robert Pfann informierte in einem Rückblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2011 und überreichte Geschenke und Blumen für das aus dem Beirat ausscheidende Gründungsmitglied Frau Evi Zeh und Frau Rosemarie Steinel, die einige Tage vor der Jahresversammlung einen runden Geburtstag feierte.
Nach den Berichten der Kassenführerin und Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft, die durch den 2. Bürgermeister Walter Closmann beantragt wurde. Nach den außerordentlichen Wahlen, die erforderlich wurden, um u.a. die vakanten Posten des 1. und 2. Vorsitzenden neu zu besetzen, präsentiert sich nun die neue Mannschaft des Freundeskreises wie folgt: Herr Michael König als 1. Vorsitzender sowie Frau Dorothea Baltzer-Griesbeck als 2. Vorsitzende, den Posten der Schriftführerin übernahm Frau Brigitte Heimberger. In den bereits bestehenden Beirat wurden zusätzlich gewählt: Frau Ingrid Haus-Rückel, Herr Klaus Strehler, Herr Karl Reibstein sowie Herr Volker Hilpert. Frau Ursula Oberndörfer als Kassiererin sowie die Beiräte Rosemarie Steinel, Werner Ferschke, Klaus Hufnagel, Georg Hutflesz und Rudi Kißkalt standen nicht zur Wahl ebenso wie Bürgermeister Robert Pfann als Mitglied des Vorstandes kraft seines Amtes. Als Kassenprüfer amtieren nun Herr Otto Meyer und Herr Wolfgang Hutflesz. Ausgeschieden sind Frau Margit Krause als ehemalige 1. Vorsitzende sowie Frau Evi Zeh als Beirätin. Nach den Wahlen dankte der frisch gewählte 1. Vorsitzende Herr Michael König für das erneute Vertrauen und gab einen Überblick auf das Jahr 2012. Neben den Teilnahmen des Vereins an Walpurgis- und Thomasmarkt mit den französischen Freunden, den Gegenbesuchen zur « Brocante » (Trödelmarkt) und dem Weihnachtsmarkt in La Haye du Puits lädt der Freundeskreis schon jetzt zu einem französischen Nachmittag am Sonntag 21.10.2012 um 16.00 Uhr in die Kulturscheune in Leerstetten ein. Im Jahr 2013 feiert die Partnerschaft ihr 25-jähriges Jubiläum, zu dem eine Delegation aus La Haye du Puits erwartet wird. Über Termin und Programm informiert Sie Ihr Freundeskreis rechtzeitig. Zu allen Aktivitäten lädt Sie der Freundeskreis La Haye du Puits e. V. herzlich ein. Bienvenu - wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Reihe vorne (v. l. n. r.): Karl Reibstein, Brigitte Heimberger, Georg Hutflesz, Ursula Oberndörfer, Dorothea Baltzer-Griesbeck, Ingrid Haus-Rückel, Rosemarie Steinel, Bürgermeister Robert Pfann
Reihe hinten (v. l. n. r.): Michael König, Otto Meyer, Werner Ferschke, Wolfgang Hutflesz, Klaus Hufnagel, Volker Hilpert (nicht im Bild: Rudi Kißkalt und Klaus Strehler)
(Fotos: Andreas Hahn)