- Klaus Hufnagel †
Besuch der Fußballjugend aus La Haye du Puits vom 12. bis 17. April 2012
Auf Einladung des 1. FC Schwand trafen am Donnerstag, den 12. April 2012 26 Jugendliche und sechs Erwachsene vom Fußballverein unserer Partnerstadt zum 30-jährigen Jubiläum des Austausches in Schwanstetten ein.
Nach der Begrüßung im Sportheim durch den Freundeskreis und der Jugendabteilung des 1. FC Schwand erfolgte die Aufteilung in die Gastfamilien.Am nächsten Morgen begrüßte der 1. Bürgermeister unserer Gemeinde, Herr Robert Pfann, die französischen Gäste im Rathaus. Im Sitzungssaal präsentierte er auf einer Leinwand Sehenswürdigkeiten von Schwanstetten und dem Umland. Anschließend ging die Busfahrt nach Nürnberg Richtung Zeppelinfeld mit Besichtigung des Aufmarschgeländes. Auch ein Besuch der Burg und der Altstadt durfte nicht fehlen.
Die nächsten Tage gestalteten sich wieder sehr abwechslungsreich mit diversen Ausflügen, z.B. zur Rodelbahn in Pleinfeld und zum Abenteuer-Wald mit Klettergarten in Enderndorf.
Traditionell stand ein deutsch-französisches Fußballspiel am Sonntag Nachmittag auf dem Programm. Am Abend freuten sich alle auf die Jubiläumsfeier mit den Gastfamilien im Sportheim mit fränkischem Buffet.
Ebenfalls besichtigten wir die Allianz-Arena in München und das Audi-Forum in Ingolstadt.
Vor der Heimfahrt unserer Gäste stand auf deren Wunschzettel noch die Einkaufstour zum Besorgen typisch fränkischer Spezialitäten.
Am späten Abend hieß es dann leider Abschied nehmen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und unseren Gegenbesuch in La Haye du Puits.
Zur Bildergalerie klicken Sie in eines der kleinen Bildchen oben.
- Michael König
Jahresversammlung am 26. Januar 2012
Am 26. Januar 2012 fand die diesjährige Jahresversammlung im Sportheim des FC-Schwand statt ...
Zu dieser Versammlung mit außerordentlichen Ersatz- und Neuwahlen am 26.01.2012 konnten 39 Freunde und Mitglieder in der Sportgaststätte Schwand begrüßt werden. Bürgermeister Robert Pfann informierte in einem Rückblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2011 und überreichte Geschenke und Blumen für das aus dem Beirat ausscheidende Gründungsmitglied Frau Evi Zeh und Frau Rosemarie Steinel, die einige Tage vor der Jahresversammlung einen runden Geburtstag feierte.
Nach den Berichten der Kassenführerin und Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft, die durch den 2. Bürgermeister Walter Closmann beantragt wurde. Nach den außerordentlichen Wahlen, die erforderlich wurden, um u.a. die vakanten Posten des 1. und 2. Vorsitzenden neu zu besetzen, präsentiert sich nun die neue Mannschaft des Freundeskreises wie folgt: Herr Michael König als 1. Vorsitzender sowie Frau Dorothea Baltzer-Griesbeck als 2. Vorsitzende, den Posten der Schriftführerin übernahm Frau Brigitte Heimberger. In den bereits bestehenden Beirat wurden zusätzlich gewählt: Frau Ingrid Haus-Rückel, Herr Klaus Strehler, Herr Karl Reibstein sowie Herr Volker Hilpert. Frau Ursula Oberndörfer als Kassiererin sowie die Beiräte Rosemarie Steinel, Werner Ferschke, Klaus Hufnagel, Georg Hutflesz und Rudi Kißkalt standen nicht zur Wahl ebenso wie Bürgermeister Robert Pfann als Mitglied des Vorstandes kraft seines Amtes. Als Kassenprüfer amtieren nun Herr Otto Meyer und Herr Wolfgang Hutflesz. Ausgeschieden sind Frau Margit Krause als ehemalige 1. Vorsitzende sowie Frau Evi Zeh als Beirätin. Nach den Wahlen dankte der frisch gewählte 1. Vorsitzende Herr Michael König für das erneute Vertrauen und gab einen Überblick auf das Jahr 2012. Neben den Teilnahmen des Vereins an Walpurgis- und Thomasmarkt mit den französischen Freunden, den Gegenbesuchen zur « Brocante » (Trödelmarkt) und dem Weihnachtsmarkt in La Haye du Puits lädt der Freundeskreis schon jetzt zu einem französischen Nachmittag am Sonntag 21.10.2012 um 16.00 Uhr in die Kulturscheune in Leerstetten ein. Im Jahr 2013 feiert die Partnerschaft ihr 25-jähriges Jubiläum, zu dem eine Delegation aus La Haye du Puits erwartet wird. Über Termin und Programm informiert Sie Ihr Freundeskreis rechtzeitig. Zu allen Aktivitäten lädt Sie der Freundeskreis La Haye du Puits e. V. herzlich ein. Bienvenu - wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Reihe vorne (v. l. n. r.): Karl Reibstein, Brigitte Heimberger, Georg Hutflesz, Ursula Oberndörfer, Dorothea Baltzer-Griesbeck, Ingrid Haus-Rückel, Rosemarie Steinel, Bürgermeister Robert Pfann
Reihe hinten (v. l. n. r.): Michael König, Otto Meyer, Werner Ferschke, Wolfgang Hutflesz, Klaus Hufnagel, Volker Hilpert (nicht im Bild: Rudi Kißkalt und Klaus Strehler)
(Fotos: Andreas Hahn)
Weihnachtsmarkt 2011 in La Haye du Puits
Vom 9. bis 13. Dezember 2011 besuchten Georg Hutflesz, Rosemarie Steinel, Helga und Werner Ferschke, Michael König sowie Bert und Susanne Spreizer die Partnerstadt in der Normandie, um am 15. Weihnachtsmarkt in La Haye du Puits teil zu nehmen. Nach einer 12-stündigen Fahrt wurden wir von der Vorsitzenden des französischen Partnerschaftsvereins, Frau Mireille ANGOT, mit einem Willkommenstrunk begrüßt und anschließend auf die Gastfamilien verteilt.
Am Samstagmorgen bauten wir den Verkaufsstand mit den mitgebrachten Weihnachtsartikeln in einem großen Zelt auf, in dem auch viele andere Vereine und kleine Geschäfte ihre örtlichen oder landestypischen Produkte anboten. Außerhalb des Zeltes gab es einen Stand des französischen Vereins, an dem man sich mit Glühwein innerlich aufwärmen oder mit Bier und/oder Wein den Durst stillen konnte. Ferner wurden an einem weiteren Stand die mitgebrachten 100 kg Nürnberger Bratwürste zu je 4 Stück in knuspigem Baguette verkauft. Gegenüber stand eine kleine Bühne in einem Zelt, auf der am Nachmittag musikalische Vorführungen verschiedener Musikgruppen dargeboten wurden. Zum ersten Mal fand der Weihnachtsmarkt in dem vom Touristenbüro organisierten großen und beheizten Zelt an zwei Tagen statt und an beiden Tagen kamen viele Besucher zum Schauen und Kaufen.
Am Sonntagabend dann trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen mit unseren Gastfamilien und anderen Mitgliedern des Partnerschaftsvereins in einer Crêperie, wo wir mit einem köstlichen Menü verwöhnt wurden und einen lustigen Abend verbrachten.
Der Montag stand uns ganz zur eigenen Verfügung, so dass wir zunächst einen Ausflug nach Sortosville-en-Beaumont in die dortige Keksfabrik unternahmen. Nach einem guten Mittagessen bei Freunden erledigten wir am Nachmittag noch unsere restlichen Einkäufe für die Heimfahrt, um schließlich am Dienstagmorgen die Heimreise anzutreten. Wie nach jedem Besuch stellten wir auch diesmal fest, dass die Tage bei unseren Freunden in der Partnergemeinde wie immer viel zu kurz waren und wie im Flug vergingen.
Also dann: à l'année prochaine - bis zum nächsten Jahr
Wenn Sie ein paar Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte » hier «.
- Dorothea Baltzer-Griesbeck
- Brigitte Heimberger
Quiz 2016
Zu einer spannenden Quizrunde hatten wir am Samstag Abend, 08. Oktober 2016 in die Kulturscheune nach Schwanstetten eingeladen. In alt bewährter Weise hatte das Organisationsteam, bestehend aus Frau Ingrid Haus-Rückel, Herrn Klaus Strehler sowie Herrn Theo Griesbeck die Fragen zusammen getragen und ausgewählt.