Freundeskreis La Haye du Puits e.V.
Das Rathaus von La Haye du Puits / L'Hôtel de ville de La Haye du Puits
Auf der Brocante / À la brocante
Le Mont Saint-Michel
Plage de Saint Rémy des Landes
Cabanes ("Hütten") de Gouville-sur-Mer
Nach der Gründungsversammlung in 1988 / Après la signature du traité fondateur en 1988
Portbail
Francis, Emilie, Laurence, Marie-France, Pascal, Manu
Étretat
Goury
La Pointe du Hoc
Das Rathaus von Schwanstetten / La mairie de Schwanstetten
Foire de Lessay
Logo Freundeskreis

Jubilarfeier am 25. Oktober 2025

Langjährige Freundschaft gefeiert
36 Jahre gelebte Partnerschaft mit La Haye du Puits
Ehrungsnachmittag des Freundeskreises in der Kulturscheune Schwanstetten


Ein Nachmittag voller Erinnerungen, Geschichten und herzlicher Begegnungen: Am 25. Oktober 2025 ehrte der Freundeskreis La Haye du Puits e.V. in der Schwanstettener Kulturscheune seine treuen Mitglieder, die dem Partnerschaftsverein seit 25 Jahren oder länger die Treue halten. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden und kleine Geschenke überreicht – und natürlich viele Anekdoten ausgetauscht.

Nach der Begrüßung durch Ingrid Haus-Rückel und Ursula Oberndörfer richtete auch Bürgermeister Robert Pfann warme Worte an die Gäste. Besonders im Mittelpunkt standen die Gründungsmitglieder, die bereits seit 36 Jahren dabei sind – sie haben den Verein und die deutsch-französische Freundschaft von Anfang an mit Leben gefüllt.

Als Erstes geehrt wurde das Ehepaar Ingrid und Alain Cuquemel. Alain, in der Nähe von La Haye du Puits geboren, erinnerte sich lebhaft an die Anfänge der Partnerschaft: Schon 1982 fand die erste Jugendfahrt statt, damals noch mit Fußballern und sportlichem Austausch. Zwei Jahre später folgten Tischtennisbegegnungen, bevor schließlich im Mai 1988 die Idee einer offiziellen „Jumelage“ – einer Städtepartnerschaft – geboren wurde. Bürgermeister Leonhard Kohl aus Schwanstetten und sein französischer Amtskollege Jacques Bertrand besiegelten die Freundschaft feierlich: Am 22. Oktober 1988 wurde in Schwanstetten unterzeichnet, am 24. Februar 1989 erfolgte die Gegenzeichnung in La Haye du Puits.

Rosemarie Steinel, die damals zur Unterzeichnung mitreiste, erzählte schmunzelnd, dass sie sage und schreibe 72-mal in La Haye war – meist an der Seite von Georg Hutflesz. Eine besonders charmante Anekdote berichtete sie von einer Hochzeit in La Haye: Auf der Rückfahrt – das Auto vollgepackt mit Geschenken und französischem Käse – kam es ausgerechnet am französischen Nationalfeiertag zur Panne. Das Taxi, das zu Hilfe kam, musste also samt „Stinkekäse“ zur Küste fahren, wo schließlich improvisiert übernachtet wurde. Am nächsten Tag gab es ein Ersatzauto – allerdings statt des geräumigen VW-Kombis nur einen kleinen Golf. „Georg musste dann eben Tetris mit den Koffern spielen“, lachte sie.

Auch andere Jubilare teilten ihre schönsten Erinnerungen – von Gastfreundschaft, neuen Freundschaften bis hin zu kulturellen Entdeckungen in der Normandie und in Franken.
Geehrt wurden:

  • Alain und Ingrid Cuquemel, Dr. Gerhard Kühlewind, Rosemarie Steinel, Rosemarie Strehler, Mathias Zeh, Winfried und Elleborg Weirauch (je 36 Jahre)
  • Hedwig und Engelbert Spreitzer (34 Jahre)
  • Brigitte Geiß (32 Jahre)
  • Helga Ferschke (30 Jahre)
  • Elli und Georg Hutflesz (29 Jahre)
  • Rita und Karl Reibstein (28 Jahre)
  • Ingrid Haus-Rückel und Norbert Rückel (27 Jahre)
  • Ursula und Heinz Oberndörfer (25 Jahre)

Am Ende war man sich einig: Diese Freundschaft ist lebendig wie eh und je – getragen von Menschen, die mit Herz, Humor und Offenheit seit Jahrzehnten Brücken zwischen Schwanstetten und La Haye du Puits bauen.

Und so klang der Nachmittag in bester Laune aus – ganz im Sinne des Vereinsmottos: „Freundschaft kennt keine Grenzen.“

Zur Bildergalerie klicken Sie bitte in eines der kleinen Bildchen oder » hier «.

Die nächsten Termine

Keine Termine

Anmeldung