- Michael König
Jahresversammlung 2015 von « Les Amis de Schwanstetten »
Am 10. April 2015 fand bei unseren französischen Freunden « Les Amis de Schwanstetten » die alljährliche Jahresversammlung mit teilweisen Neuwahlen statt. Es waren keine größeren Änderungen zu erwarten, der Vorstand bleibt unverändert, Didier AUBERT (verwandt mit Bgm. Alain AUBERT) wurde zum weiteren Beiratsmitglied gewählt. » Hier « können Sie sich über die Zusammensetzung des neuen Beirats informieren. Wir gratulieren dem neuen bzw. ergänzten Team ganz herzlich, freuen uns auf gute Zusammenarbeit wie bisher und wünschen allzeit « Bonne Chance ».
- Michael König
Gartenfest am 20. Juni 2014
Eigentlich wollten wir uns am Samstag, 21. Juni 2014 zu unserem Gartenfest bei unserem 1. Vorsitzenden treffen, aber an diesem Tag spielte Deutschland bei der Fußball-WM gegen Ghana, daher mussten wir auf Freitag, 20. Juni ausweichen. Das Wetter war zwar etwas kühl, aber wenigstens regnete es nicht. Und so ließen wir uns die gegrillten Bratwürste, diverse Salate, Kuchen und Eis schmecken, ehe wir daran gingen, neue 44er anzusetzen. Natürlich wurde auch wieder viel geratscht und gelacht, bis es uns schließelich gegen 23:00 Uhr doch etwas zu kühl wurde und wir das Fest beendeten. Danke an alle, die zum leiblichen Wohlergehen beitrugen!
Zur Bildergalerie klicken Sie bitte in das kleine Bildchen.
- Michael König
Ausflug nach Weißenburg im Mai 2014
Am Sonntag, 25. Mai 2014 besuchten wir mit einer Gruppe von 11 Personen das Segelfluggelände Weißenburg/Wülzburg (in dem dort ansässigen Verein ist unser 1. Vorsitzender seit über 25 Jahren förderndes Mitglied). Auch hatten wir den Sohn einer Asylbewerberfamilie aus Schwanstetten dabei, der an diesem Sonntag Geburtstag hatte.
- Klaus Hufnagel †
Besuch der Fußballjugend aus La Haye du Puits
vom 29. April bis 04. Mai 2014
Auf Einladung des 1. FC Schwand traf wieder eine Gruppe von jungen Fußballern und ihren Betreuern aus unserer Partnergemeinde und dem dortigen Fußballverein SMH La Haye du Puits in Schwanstetten ein. Nach der Begrüßung im Feuerwehrhaus von Schwand mit einem kleinen Umtrunk erfolgte die Aufteilung in Gastfamilien.